Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
TL; DR Aufschlüsselung
- Das Gericht in Seoul weist Bithumb an, die Opfer eines Rückzugsunfalls im Jahr 2018 zu erstatten.
- Das Gericht sagt, die Opfer sollten 996.332 US-Dollar für ihren Verlust erhalten.
Das Gericht macht Bithumb für den Rückzugsunfall verantwortlich
Bithumb, ein führender Kryptowährungsaustausch in Südkorea, wurde von einem Bezirksgericht angewiesen, sechs Opfer einer fehlgeschlagenen Bitcoin-Auszahlung im Jahr 2018 zu entschädigen.
Der Vorfall ereignete sich im November 2018, als sechs Kunden mithilfe der von Bithumb bereitgestellten Schnellreferenz-Adressbuchfunktion Geld aus ihrer Brieftasche abheben wollten. Die Kunden waren jedoch schockiert, als sie feststellten, dass das Geld nicht ihrem Geldbeutel, sondern dem Konto eines unbekannten Benutzers gutgeschrieben wurde.
Als die betroffenen Kunden eine Beschwerde einreichten, stellte ein anonymer Mitarbeiter fest, dass der Fehler nicht von den Kunden stammte. Der Mitarbeiter sagte jedoch weiter, dass es für das Unternehmen unmöglich sei, sein Verschulden öffentlich zuzugeben, da das Schnellreferenzbuch einen Haftungsausschluss enthielt, der besagte, dass das Unternehmen nicht für Fehler haftbar gemacht werden kann, die durch die Verwendung des Buches entstehen könnten .
Bithumb zahlt 1,1 Milliarden Won an die Opfer.
Der Vorfall führte dazu, dass die Gruppe ein Verfahren gegen Bithumb einreichte und darum bat, dass sie entschädigt werden. Die Opfer wollten 1 Million Dollar für ihren Verlust erhalten.
Der vorsitzende Richter ordnete jedoch an, dass das Unternehmen den Klägern eine Gesamtsumme von 1,1 Milliarden Won (entspricht 996.332 USD) für Schadensersatz erstatten sollte. Zum Zeitpunkt des Vorfalls handelte 1 BTC bei 4.673 USD, während es zum Ende des Rechtsstreits für 19.000 USD gehandelt wurde.
Das Gericht bestand darauf, dass die Rückerstattung anhand des Schlusskurses des Tages bewertet werden sollte, an dem die Klage endete. Laut einem Anwalt aus Seoul sei das Unternehmen in den Jahren 2018 und 2019 zweimal von Hackern angegriffen worden.
Quelllink
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining