Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Britische Firma Fetch.ai hat angekündigt, dass es eine Partnerschaft mit Bosch für ein Blockchain- und AI-bezogenes IoT-Projekt.
Bosch arbeitet bereits mit Fetch.ai zusammen, um ein DLT zu starten, das sich im Februar 2021 in der Testphase befindet.
Dies ist ein Projekt, das als künstliche Intelligenz der Dinge (Artificial Intelligence of Things, AIoT) definiert ist, um intelligente Produkte zu entwickeln, die autonom die Kundenbedürfnisse erfüllen.
Der CTO von Fetch.ai Jonathan Ward angegeben:
|191d474e88465dcc080ddfbdef032e97|
Die Knoten für dieses DLT werden im März 2021 gestartet, um nach der Testphase auf das Mainnet zu gehen. Nach den Angaben in der Pressemitteilung ist das Projekt in vollem Gange, da innerhalb weniger Monate alles fertig sein sollte.
Alexander Poddey, erklärte einer der Forscher für das EoT-Projekt von Bosch.
|7513b3a857006e42351a9bda5327e0b1||f6c9e6e4f4f72fafc89a1d6f521d6929|
Bereits im April 2019 hatte der deutsche Riese Bosch seine Kühlschränke auf Blockchain für einen nachhaltigen Energieverbrauch.
Fetch.ai seinerseits vor einigen Monaten beschlossen zu integrieren Chainlinks Orakel im Mainnet. Darüber hinaus ist das Unternehmen funktioniert das Coronavirus durch KI zu besiegen.
Quelllink
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining