Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Roots Analysis hat eine detaillierte Studie zum Markt für die Herstellung von Zelltherapien (3. Ausgabe) (2019 – 2030) durchgeführt, in der verschiedene wichtige Aspekte der Branche behandelt und wichtige zukünftige Wachstumschancen ermittelt wurden.
Um diesen mehr als 550 Seiten umfassenden Bericht mit mehr als 160 Abbildungen und mehr als 250 Tabellen zu bestellen, besuchen Sie bitte diesenVerknüpfung
Wichtige Markteinblicke
- Derzeit behaupten mehr als 100 Akteure aus der Industrie und über 60 Akteure aus der Industrie, verschiedene Arten von Zelltherapien herzustellen, entweder für interne Anforderungen oder auf Vertragsbasis
- Der Markt ist fragmentiert und umfasst sowohl etablierte Akteure als auch neue Marktteilnehmer, die behaupten, in verschiedenen Maßstäben tätig zu sein und eine breite Palette von Zelltherapien herzustellen
- Um den wachsenden Bedürfnissen von Kunden / Sponsoren gerecht zu werden, haben Unternehmen Präsenz in verschiedenen Regionen aufgebaut. Derzeit sind die USA, Großbritannien und China die wichtigsten Knotenpunkte für die Herstellung von Zelltherapien
- In den letzten Jahren wurde in diesem Bereich eine signifikante Zunahme der Partnerschaftsaktivität beobachtet. Tatsächlich haben Therapieentwickler bereits Fertigungsabkommen mit einheimischen und internationalen Experten abgeschlossen
- Um die Kernkompetenzen in diesem Bereich zu verbessern, investieren sowohl Arzneimittelentwickler als auch CMOs aktiv in den Ausbau ihrer vorhandenen Infrastruktur und Fähigkeiten
- Die Hersteller von Zelltherapien entscheiden sich auch allmählich für die Automatisierung verschiedener Vorgänge in der Lieferkette. Das Hauptziel besteht darin, günstige Zeitpläne für den Bench-to-Clinic-Bereich zu erreichen und produktionsbedingte Verluste zu reduzieren
- Derzeit wird geschätzt, dass die installierte globale Kapazität für die Herstellung von Zelltherapien auf mehr als 1,2 Millionen Quadratfuß dedizierten Reinraumbereichs verteilt ist, der auf verschiedene Betriebsbereiche verteilt ist
- Es wurde geschätzt, dass mehr als 70.000 Patienten an zelltherapiebezogenen klinischen Studien teilgenommen haben. Die Nachfrage nach Zelltherapien wird in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich erheblich zunehmen
Die Einnahmen aus der Herstellung von T-Zelltherapien werden voraussichtlich einen höheren Marktanteil erreichen. Der Nutzen wird sowohl durch autologe als auch durch allogene Therapien in verschiedenen Regionen der Welt erzielt
Fertigungsvorgänge im klinischen Maßstab werden wahrscheinlich die zukünftige Marktgröße bestimmen, wobei sowohl interne als auch vertragliche Serviceanforderungen berücksichtigt werden
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rootsanalysis.com/reports/view_document/cell-therapy-manufacturing/285.html
Inhaltsverzeichnis
1. VORWORT
1.1. Umfang des Berichts
1.2. Forschungsmethodik
1.3. Kapitelumrisse
2. ZUSAMMENFASSUNG
3. EINLEITUNG
3.1. Kontext und Hintergrund
3.2. Einführung in Zelltherapien
3.2.1. Vergleich von Zelltherapien und anderen biotechnologischen Produkten
3.2.2. Klassifizierung von Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs)
3.2.3. Aktuelle Marktlandschaft von ATMPs
3.3. Überblick über die Herstellung von Zelltherapien
3.4. Modelle zur Herstellung von Zelltherapien
3.4.1. Zentralisierte Fertigung
3.4.2. Dezentrale Fertigung
3.5. Skalierbarkeit der Zelltherapieherstellung
3.5.1. Vergrößern
3.5.2. Scale-out
3.6. Arten von Zelltherapie-Herstellern
3.7. Wichtige Herausforderungen im Zusammenhang mit der Herstellung
3.8. Faktoren, die die Herstellung von Zelltherapien beeinflussen
3.9. Automatisierung der Zelltherapie-Herstellung
3.10. Lieferkette für die Herstellung von Zelltherapien
3.11. Zukunftsperspektiven
4. MARKTÜBERSICHT
4.1. Kapitelübersicht
4.2. Hersteller von Zelltherapien (Akteure aus der Industrie): Gesamtmarktlandschaft
4.2.1. Analyse nach Standort des Hauptsitzes
4.2.2. Analyse nach Standort der Produktionsstätte
4.2.3. Analyse nach Art der hergestellten Zellen
4.2.4. Analyse nach Zellquelle
4.2.5. Analyse nach Betriebsmaßstab
4.2.6. Analyse nach Art der Zellkultur
4.2.7. Analyse nach Produktionszweck
4.2.8. Analyse nach Fertigungskapazitäten / Dienstleistungen
4.3. Hersteller von Zelltherapien (Nicht-Industrie-Akteure): Gesamtmarktlandschaft
4.3.1. Analyse nach Standort des Hauptsitzes
4.3.2. Analyse nach Standort der Produktionsstätte
4.3.3. Analyse nach Art der hergestellten Zellen
4.3.4. Analyse nach Zellquelle
4.3.5. Analyse nach Betriebsmaßstab
4.3.6. Analyse nach Art der Zellkultur
4.3.7. Analyse nach Produktionszweck
4.3.8. Analyse nach Fertigungskapazitäten / Dienstleistungen
4.4. Herstellung von Zelltherapien: Rolle der Logistikdienstleister
5. REGULATORISCHE LANDSCHAFT
5.1. Kapitelübersicht
5.2. Aktuelles Szenario
5.2.1. Regulierungsrichtlinien in den USA
5.2.2. Regulierungsrichtlinien in Europa
5.2.3. Regulierungsrichtlinien in Japan
5.2.4. Bedingte Zulassungen
5.3. Zulassungsbescheinigungen für die Herstellung von Zelltherapien
5.3.1. Von den Aufsichtsbehörden genehmigte Einrichtungen zur Herstellung von Zelltherapien
5.4. Zusammenfassung der Richtlinien für die Herstellung von Zelltherapien im klinischen Stadium
5.5. Bestehende Herausforderungen für die Herstellung im klinischen Stadium
5.5.1. Variabilität der Richtlinien in verschiedenen Regionen
5.6. Fazit
6. ROADMAPS FÜR DIE ÜBERWINDUNG BESTEHENDER HERAUSFORDERUNGEN
6.1. Kapitelübersicht
6.2. Roadmap für die USA
6.2.1. Zellverarbeitung
6.2.2. Erhaltung, Verteilung und Handhabung von Zellen
6.2.3. Prozessautomatisierung und Datenanalyse
6.2.4. Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle
6.2.5. Standardisierung und regulatorische Unterstützung
6.2.6. Personalentwicklung
6.2.7. Lieferkette und Logistik
6.3. Roadmaps für andere Regionen
6.3.1. Europa
6.3.2. Asien-Pazifik
7. AUTOMATISIERUNGSTECHNOLOGIEN FÜR DIE ZELLTHERAPIEHERSTELLUNG
7.1. Kapitelübersicht
7.2. Automatisierung von Zelltherapie-Herstellungsprozessen
7.2.1. Geschlossene Systeme
7.2.2. Einwegsysteme
7.2.3. Modulare Systeme
7.3. Fallstudien
7.3.1. Roadmap zur Entwicklung eines automatisierten Geräts zur Herstellung / Verarbeitung von Zellen
7.3.2. Automatisierung der Zelltherapie-Herstellung
7.4. GMP-in-a-Box
7.5. Liste der Automatisierungsdienstleister
7.6. Vergleichende Analyse manueller und automatisierter Prozesse
7.7. Abschließende Bemerkungen
8. PROFILE: BRANCHENSPIELER
8.1. Kapitelübersicht
8.2. Dienstleister in den USA
8.2.1 Verwandte BioServices
8.2.1.1. Unternehmensüberblick
8.2.1.2. Service-Portfolio
8.2.1.3. Fertigungskapazitäten
8.2.1.4. Partnerschaften
8.2.1.5. Zukunftsaussichten
8.2.2. FUJIFILM Cellular Dynamics
8.2.2.1. Unternehmensüberblick
8.2.2.2. Service-Portfolio
8.2.2.3. Fertigungskapazitäten
8.2.2.4. Partnerschaften
8.2.2.5. Zukunftsaussichten
8.2.3. KBI Biopharma
8.2.3.1. Unternehmensüberblick
8.2.3.2. Service-Portfolio
8.2.3.3. Fertigungskapazitäten
8.2.3.4. Partnerschaften
8.2.3.5. Zukunftsaussichten
8.2.4. Hitachi Chemical Advanced Therapeutics-Lösungen
8.2.4.1. Unternehmensüberblick
8.2.4.2. Service-Portfolio
8.2.4.3. Fertigungskapazitäten
8.2.4.4. Partnerschaften
8.2.4.5. Zukunftsaussichten
8.2.5. Waisman Biomanufacturing
8.2.5.1. Unternehmensüberblick
8.2.5.2. Service-Portfolio
8.2.5.3. Fertigungskapazitäten
8.2.5.4. Partnerschaften
8.2.5.5. Zukunftsaussichten
8.3. Dienstleister in Europa
8.3.1. Innovative Fertigungsdienstleistungen von BioNTech
8.3.1.1. Unternehmensüberblick
8.3.1.2. Service-Portfolio
8.3.1.3. Fertigungskapazitäten
8.3.1.4. Partnerschaften
8.3.1.5. Zukunftsaussichten
8.3.2. Zell- und Gentherapie-Katapult
8.3.2.1. Unternehmensüberblick
8.3.2.2. Service-Portfolio
8.3.2.3. Fertigungskapazitäten
8.3.2.4. Partnerschaften
8.3.2.5. Zukunftsaussichten
8.3.3. Lonza
8.3.3.1. Unternehmensüberblick
8.3.3.2. Service-Portfolio
8.3.3.3. Fertigungskapazitäten
8.3.3.4. Partnerschaften
8.3.3.5. Zukunftsaussichten
8.3.4. MaSTherCell
8.3.4.1. Unternehmensüberblick
8.3.4.2. Service-Portfolio
8.3.4.3. Fertigungskapazitäten
8.3.4.4. Partnerschaften
8.3.4.5. Zukunftsaussichten
8.3.5. Roslin-Zelltherapien
8.3.5.1. Unternehmensüberblick
8.3.5.2. Service-Portfolio
8.3.5.3. Fertigungskapazitäten
8.3.5.4. Partnerschaften
8.3.5.5. Zukunftsaussichten
8.4. Dienstleister im asiatisch-pazifischen Raum
8.4.1. Zelltherapien
8.4.1.1. Unternehmensüberblick
8.4.1.2. Service-Portfolio
8.4.1.3. Fertigungskapazitäten
8.4.1.4. Partnerschaften
8.4.1.5. Zukunftsaussichten
8.4.2. Japan Tissue Engineering (J-TEC)
8.4.2.1. Unternehmensüberblick
8.4.2.2. Service-Portfolio
8.4.2.3. Fertigungskapazitäten
8.4.2.4. Partnerschaften
8.4.2.5. Zukunftsaussichten
8.4.3. MEDINET
8.4.3.1. Unternehmensüberblick
8.4.3.2. Service-Portfolio
8.4.3.3. Fertigungskapazitäten
8.4.3.4. Partnerschaften
8.4.3.5. Zukunftsaussichten
8.4.4. Nikon CeLL Innovation
8.4.4.1. Unternehmensüberblick
8.4.4.2. Service-Portfolio
8.4.4.3. Fertigungskapazitäten
8.4.4.4. Partnerschaften
8.4.4.5. Zukunftsaussichten
8.4.5. WuXi Advanced Therapies
8.4.5.1. Unternehmensüberblick
8.4.5.2. Service-Portfolio
8.4.5.3. Fertigungskapazitäten
8.4.5.4. Partnerschaften
8.4.5.5. Zukunftsaussichten
9. PROFILE: NICHT-INDUSTRIE-SPIELER
9.1. Kapitelübersicht
9.2. Zentrum für Zell- und Gentherapie, Baylor College of Medicine
9.2.1. Überblick
9.2.2. Betriebssegmente
9.2.3. Service-Portfolio
9.2.4. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.3. Zentrum für Zellherstellung Irland, National University of Ireland
9.3.1. Überblick
9.3.2. Service-Portfolio
9.3.3. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.4. Produktionsstätte für klinische Zellen und Impfstoffe, University of Pennsylvania
9.4.1. Überblick
9.4.2. Service-Portfolio
9.4.3. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.5. GMP-Einrichtung von Guy und St. Thomas, Guy's Hospital
9.5.1. Überblick
9.5.2. Service-Portfolio
9.5.3. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.6. Labor für Zell- und Genmedizin, Stanford University
9.6.1. Überblick
9.6.2. Service-Portfolio
9.6.3. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.7. Molekulare und zelluläre Therapeutika, University of Minnesota
9.7.1. Überblick
9.7.2. Service-Portfolio
9.7.3. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.8. Newcastle Cellular Therapies Facility, Universität Newcastle
9.8.1. Überblick
9.8.2. Service-Portfolio
9.8.3. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.9. Rayne Cell Therapy Suite, King's College London
9.9.1. Überblick
9.9.2. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.10. Scottish National Blood Transfusion Services Zelltherapie-Einrichtung, Schottisches Zentrum für Regenerative Medizin
9.10.1. Überblick
9.10.2. Produktionsanlagen und -kapazitäten
9.11. Sydney Zell- und Gentherapie
9.11.1. Überblick
9.11.2. Produktionsanlagen und -kapazitäten
10. ROLLE DER NON-PROFIT-ORGANISATIONEN
10.1. Kapitelübersicht
10.2. Dienstleister für die Herstellung von Zelltherapien: gemeinnützige Organisationen
10.2.1. CellCAN
10.2.2. Genossenschaftliches Forschungszentrum für Zelltherapieherstellung (CTM CRC)
10.2.3. National Cell Manufacturing Consortium (NCMC)
10.2.4. California Institute of Regenerative Medicine (CIRM)
10.3. Herstellung von Zelltherapien: angegliederte internationale Gesellschaften
11. PARTNERSCHAFTEN
11.1. Kapitelübersicht
11.2. Partnerschaftsmodelle
11.3. Zelltherapie-Herstellung: Liste der Partnerschaften
11.3.1. Analyse nach Jahr der Partnerschaft
11.3.2. Analyse nach Art des Partnerschaftsmodells
11.3.3. Analyse nach Jahr und Art des Partnerschaftsmodells
11.4. Analyse nach Zelltyp
11.5. Analyse nach Betriebsmaßstab
11.6. Geografische Analyse
11.6.1. Kontinentale Verteilung
11.6.2. Länderverteilung
11.7. Aktivste Spieler: Analyse nach Anzahl der Partnerschaften
11.8. Zelltherapie-Herstellung: Liste der Akquisitionen
11.8.1. Analyse nach Jahr und Zelltyp
11.8.2. Geografische Analyse
11.8.3. Eigentümerwechselmatrix
12. ERWEITERUNG DER EINRICHTUNGEN
12.1. Kapitelübersicht
12.2. Zelltherapie-Herstellung: Liste der Erweiterungen
12.2.1. Kumulative jährliche Verteilung
12.2.2. Analyse nach Zelltyp
12.2.3. Analyse nach Betriebsmaßstab
12.2.3. Analyse zum Zweck der Expansion
12.2.4. Analyse nach Standort der Produktionsstätte
12.2.5. Analyse nach Region und Expansionszweck
13. KAPAZITÄTSANALYSE
13.1. Kapitelübersicht
13.2. Schlüsselannahmen und Methodik (Akteure der Branche)
13.2.1 Herstellung von Zelltherapien: Installierte globale Kapazität (Anzahl der Reinräume)
13.2.1.1. Analyse nach Größe des Herstellers
13.2.1.2. Analyse nach Betriebsmaßstab
13.2.1.3. Analyse nach Standort der Produktionsstätte
13.2.2. Herstellung von Zelltherapien: Installierte globale Kapazität (Reinraumbereich)
13.2.2.1. Analyse nach Größe des Herstellers
13.2.2.2. Analyse nach Betriebsmaßstab
13.2.2.3. Analyse nach Standort der Produktionsstätte
13.3. Schlüsselannahmen und Methodik (Nicht-Industrie-Akteure)
13.3.1. Herstellung von Zelltherapien: Installierte globale Kapazität (Anzahl der Reinräume)
13.3.1.1. Analyse nach Betriebsmaßstab
13.3.1.2. Analyse nach Standort der Produktionsstätte
13.3.2. Herstellung von Zelltherapien: Installierte globale Kapazität (Reinraumbereich)
13.3.2.1. Analyse nach Betriebsmaßstab
13.3.2.2. Analyse nach Standort der Produktionsstätte
13.4 Schlussbemerkungen
14. NACHFRAGEANALYSE
14.1 Kapitelübersicht
14.2 Schlüsselannahmen und Methodik
14.3 Herstellung von Zelltherapien: Jährliche Gesamtnachfrage
14.3.1. Analyse nach Zelltyp
14.3.2. Analyse nach Betriebsmaßstab
14.3.3. Analyse durch Geographie
15. KOSTENPREISANALYSE
15.1. Kapitelübersicht
15.2. Faktoren, die zum hohen Preis von Zelltherapien beitragen
15.3. Preismodelle für Zelltherapien
15.3.1. Basierend auf den damit verbundenen Kosten für T-Zell-Therapien
15.3.2. Basierend auf den damit verbundenen Kosten für Stammzelltherapien
15.3.3. Basierend auf der Verfügbarkeit konkurrierender Produkte
15.3.4. Basierend auf dem Zielpatientensegment
15.3.5. Basierend auf Meinungen von Branchenexperten
15.4. Optimierung der Zelltherapiekosten
15.4.1. Rolle der Kosten der verkauften Waren
15.4.2. Rolle der Automatisierung
15.4.3. Rolle der Organisationen zur Herstellung von Zelltherapieverträgen
15.5. Überlegungen zur Erstattung von Zelltherapien
15.5.1. Fallstudie: Die Bewertung von CAR-T-Therapien durch das National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
16. MACHEN SIE VERSUS KAUFEN SIE ENTSCHEIDUNGSRAHMEN
16.1. Kapitelübersicht
16.2. Entscheidungsfindung im Vergleich zu Kauf: Analytische Ausgabe
17. MARKTGRÖSSE UND GELEGENHEITSANALYSE
17.1. Kapitelübersicht
17.2. Umfang der Prognose
17.3. Prognosemethode
17.4. Eingabetabellen und Schlüsselannahmen
17.5. Gesamtmarkt für die Herstellung von Zelltherapien, 2019-2030
17.5.1. Markt für die Herstellung von Zelltherapien, 2019-2030: Verteilung nach Art der Zelltherapie
17.5.2. Markt für Zelltherapieherstellung, 2019-2030: Verteilung nach Zellquelle
17.5.3. Markt für Zelltherapieherstellung, 2019-2030: Verteilung nach Betriebsmaßstab
17.5.4. Markt für Zelltherapieherstellung, 2019-2030: Vertrieb nach Zweck von
Produktion
17.5.5. Markt für Zelltherapieherstellung, 2019-2030: Geografische Verteilung
17.6. Marktchance bei der Herstellung von zellbasierten Therapien im kommerziellen Maßstab
17.6.1. Gesamtmarkt für die Herstellung von T-Zell-Therapien im kommerziellen Maßstab, 2019-2030
17.6.1.1. Verteilung nach Therapietyp (CAR-T-Therapie, TCR-Therapie und TIL-Therapie)
17.6.1.2. Verteilung nach Zellquelle
17.6.1.3. Geografische Verteilung
17.6.2. Gesamtmarkt für die Herstellung von dendritischen Zell- und Tumorzelltherapien im kommerziellen Maßstab, 2019-2030
17.6.2.1. Verteilung nach Therapietyp (Dendritische Zelltherapie und Tumorzelltherapie)
17.6.2.2. Verteilung nach Zellquelle
17.6.2.3. Geografische Verteilung
17.6.3. Gesamtmarkt für die Herstellung von NK-Zelltherapien im kommerziellen Maßstab, 2019-2030
17.6.3.1. Verteilung nach Zellquelle
17.6.3.2. Geografische Verteilung
17.6.4. Gesamtmarkt für die Herstellung von Stammzelltherapien im kommerziellen Maßstab, 2019-2030
17.6.4.1. Verteilung nach Zellquelle
17.6.4.2. Geografische Verteilung
17.7. Marktchance bei der Herstellung zellbasierter Therapien im klinischen Maßstab
17.7.1. Gesamtmarkt für die Herstellung von T-Zelltherapien im klinischen Maßstab, 2019-2030
17.7.1.1. Verteilung nach Therapietyp (CAR-T-Therapie, TCR-Therapie und TIL-Therapie)
17.7.1.2. Verteilung nach Zellquelle
17.7.1.3. Geografische Verteilung
17.7.2. Gesamtmarkt für die Herstellung klinischer Maßstäbe für dendritische Zell- und Tumorzelltherapien, 2019-2030
17.7.2.1. Verteilung nach Therapietyp (Dendritische Zelltherapie, Tumorzelltherapie)
17.7.2.2. Verteilung nach Zellquelle
17.7.2.3. Geografische Verteilung
17.7.3. Gesamtmarkt für die Herstellung von NK-Zelltherapien im klinischen Maßstab, 2019-2030
17.7.3.1. Verteilung nach Zellquelle
17.7.3.2. Geografische Verteilung
17.7.4. Gesamtmarkt für die Herstellung klinischer Maßstäbe für Stammzelltherapien, 2019-2030
17.7.4.1. Verteilung nach Zellquelle
17.7.4.2. Geografische Verteilung
18. WICHTIGE EINBLICKE
18.1. Kapitelübersicht
18.2. Hersteller von Zelltherapien: Gitteranalyse
18.3. Hersteller von Zelltherapien: Logo-Landschaft nach Art der Zelltherapie
18.3.1. Logo-Landschaft: Hersteller von Immunzellen
18.3.2. Logo-Landschaft: Stammzellenhersteller
18.4. Hersteller von Zelltherapien: Weltkarte Darstellung des Standorts der Produktionsstätte
18.4.1. Akteure der Branche
18.4.2. Nicht-Industrie-Spieler
19. SWOT-ANALYSE
19.1. Kapitelübersicht
19.2. Stärken
19.3. Schwächen
19.4. Chancen
19.5. Bedrohungen
19.6. Vergleich der SWOT-Faktoren
19.6.1. Abschließende Bemerkungen
20. SCHLUSSFOLGERUNG
20.1. Kapitelübersicht
20.2. Die zentralen Thesen
21. UMFRAGEANALYSE
21.1. Kapitelübersicht
21.2. Dienstalter der Befragten
21.3. Art der Zelltherapie
21.4. Funktionsumfang
21.5. Quelle der Zellen
21.6. Art des Zellkultursystems
22.7. Verfügbarkeit von Füll- / Fertigstellungsdiensten
22. INTERVIEW-TRANSKRIPTE
22.1. Kapitelübersicht
22.2. Löwe TCR
22.2.1. Unternehmensüberblick
22.2.2. Interview Transcript: Victor Lietao Li, Mitbegründer und Chief Executive Officer
22.3. Zelltherapien
22.3.1. Unternehmensüberblick
22.3.2. Interviewprotokoll: Tim Oldham, Vorstandsvorsitzender
22.4. CiMaas
22.4.1. Unternehmensüberblick
22.4.2. Interviewprotokoll: Gerard MJ Bos, Vorstandsvorsitzender
22.5. Gracell Biotechnologies
22.5.1. Unternehmensüberblick
22.5.2. Interviewprotokoll: Wei (William) Cao, Vorstandsvorsitzender
22.6. Glycostem Therapeutics
22.6.1. Unternehmensüberblick
22.6.2. Interviewprotokoll: Troels Jordansen, Vorstandsvorsitzender
22.7. Kadimastem
22.7.1. Unternehmensüberblick
22.7.2. Interview Transcript: Arik Hasson, Executive Vice President Forschung und Entwicklung
22.8. Bio Elpida
22.8.1. Unternehmensüberblick
22.8.2. Interviewprotokoll: Gilles Devillers, General Manager
22.9. Zentrum für die Kommerzialisierung der Krebsimmuntherapie / C3i
22.9.1. Unternehmensüberblick
22.9.2. Transkript des Interviews: Arnaud Deladeriere, Manager, Geschäftsentwicklung & Operations-cGMP Manufacturing Unit
22.10. Waisman Biomanufacturing
22.10.1. Unternehmensüberblick
22.10.2. Interview Transcript: Brian Dattilo, Manager für Geschäftsentwicklung
22.11. RoslinCT
22.11.1. Unternehmensüberblick
22.11.2. Transkript des Interviews: Fiona Bellot, Business Development Manager
22.12. Yposkesi
22.12.1. Unternehmensüberblick
22.12.2. Transkript des Interviews: Mathilde Girard, Leiterin, Innovation und Entwicklung der Zelltherapie
22.13. Universität von Minnesota
22.13.1. Organisationsübersicht
22.13.2. Interview Transcript: David Mckenna, Professor und American Red in Transfusionsmedizin
23. ANHANG 1: TABELLIERTE DATEN
24. ANHANG 2: LISTE DER UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN
Kontaktdetails
Gaurav Chaudhary
+1 (415) 800 3415
gaurav.chaudhary@rootsanalysis.com
Dieser Beitrag wurde mit unserem schönen und einfachen Anmeldeformular erstellt. Erstelle deinen Beitrag!
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining